Gäste

Michael Wersin

Michael Wersin

Michael Wersin, geboren 1966 in Bielefeld, studierte Gesang, Chorleitung, Gehörbildung und Musikwissenschaften. Er ist künstlerischer Leiter des Musikfestivals „Alte Musik St.Gallen“ (AMSG), führt eine „Praxis- und Koordinationsstelle Gregorianischer Choral“ im St. Galler Klosterbezirk, ist an der Kathedrale St. Gallen verantwortlich für eine Barockkonzertreihe und lehrt an der „Diözesanen Kirchenmusikschule“ in St. Gallen sowie an der …

Michael Wersin Weiterlesen »

Carsten Lorenz

Carsten Lorenz

Nach seinem Cembalostudium bei Harald Hoeren in Frankfurt/Main und bei Siebe Henstra in Utrecht (Solistenexamen 1994) spezialisierte Carsten Lorenz sich auf das barocke Generalbaßspiel bei Jesper B. Christensen in Lyon und an der Basler Schola Cantorum Basiliensis. Er war 1998/99 Professor für Cembalo am Landeskonservatorium für Vorarlberg in Feldkirch und unterrichtet seit 1997 Cembalo und …

Carsten Lorenz Weiterlesen »

Maria Ferre

Maria Ferré

The Catalan lutenist and guitarist Maria Ferré graduated in studies of the classical guitar at the Conservatori Superior del Liceu de Barcelona (Spain). She then became increasingly interested in the performance practice on historical instruments and began to continue her studies for lute and other historical plucked instrument with Rolf Lislevand at the Musikhochschule Trossingen …

Maria Ferré Weiterlesen »

Simon Linne

Simon Linné

Simon Linné verbrachte seine Kindheit in einem musikalischen Elternhaus auf dem Land in der Nähe von Stockholm (Schweden), wo er sowohl vom Heavy Metal als auch von klassischer Musik beeinflusst wurde. Die Natur ist für ihn bis heute eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration, Kreativität und Ehrfurcht. Die Gitarre war zwar sein erstes Instrument, doch eine …

Simon Linné Weiterlesen »

Swantje Hoffmann

Swantje Hoffmann(Violine) studierte bei Prof. Walter Forchert (Frankfurt am Main) und Prof. Nora Chastain (Lübeck, Aufbaustudiengang Solistenklasse) sowie Barockvioline bei Prof. Petra Müllejans (Frankfurt, Aufbaustudiengang Alte Musik). Neben intensiver Kammermusiktätigkeit mit ihrem Klaviertrio („Trio Sveg“) und solistischen Auftritten ist sie Mitglied des Freiburger Barockorchesters und des Marini-Consort Innsbruck (Spätrenaissance- und Frühbarockmusik). 2003 war sie Gewinnerin …

Swantje Hoffmann Weiterlesen »

Christoph Riedo

Christoph Riedo

Aus Freiburg/Schweiz gebürtig, studierte Christoph Riedo in Basel, Genf und Mailand Barockvioline und erhielt besondere Impulse von folgenden Lehrern: David Plantier, Odile Edouard, Enrico Gatti und Stefano Montanari. Seit seinem Diplom an der Civica Scuola di Milano ist er als Barockgeiger und -bratscher in zahlreichen Formationen der Alten Musik aktiv, wozu besonders A Corte Musical …

Christoph Riedo Weiterlesen »

Cosimo Stawiarski

Cosimo Stawiarski

Cosimo Stawiarski, geboren 1974 in Italien, studierte Barockvioline bei Chiara Banchini an der Schola Cantorum Basiliensis und bei Lucy van Dael am Conservatorium van Amsterdam sowie Musikwissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Seinen Arbeitsschwerpunkt bildet die Erforschung und Aufführung Nord- und Mitteldeutscher Musik des ausgehenden 17. und beginnenden 18. Jahrhunderts. Cosimo Stawiarski ist festes Mitglied …

Cosimo Stawiarski Weiterlesen »

Laura Frey

Laura Frey

Laura Frey studierte Viola da gamba an der Staatlichen Hochschule für Musik Freiburg i. Br. bei Ekkehard Weber und schloss zunächst mit pädagogischer, schließlich künstlerischer Qualifikation ab. Rege Konzerttätigkeit ließ sie in vielen europäischen Ländern und bei internationalen Festivals (z.B. Rheingau Musikfestival, Heidelberger Frühling, Hohenloher Kultursommer, Händelfestspiele Göttingen u.a.) auftreten. Darüber hinaus war sie an …

Laura Frey Weiterlesen »

Franz Vitzthum

Franz Vitzthum

Franz Vitzthum, geboren in der Oberpfalz, erhielt seine erste musikalische Ausbildung bei den Regensburger Domspatzen. Sein Gesangsstudium absolvierte er 2007 bei Kai Wessel an der Musikhochschule Köln. Schon während seiner Ausbildung erhielt er zahlreiche Preise und Stipendien.Mittlerweile folgten Einladungen zu Solo-Abenden beim Rheingau Musik Festival, den Händel-Festspielen in Halle, Karlsruhe und Göttingen, zu La Folle …

Franz Vitzthum Weiterlesen »

Monika Mauch

Monika Mauch

Monika Mauch, geboren in Baden-Württemberg, begann ihre Gesangstudien am Institut für Alte Musik der Musikhochschule Trossingen bei dem Bass-Bariton Richard Wistreich, gefolgt von einem Studienjahr in Paris bei Jill Feldman. Ihre sängerische Kariere begann in Philipp Pierlot’s Ricercar Ensemble gemeinsam mit dem Bläserensemble La Fenice unter Jean Tubéry, im Ensemble Ordo Virtutum unter der Leitung …

Monika Mauch Weiterlesen »